/ ARTIKEL

Die Rolle von Datenanalyse im Projektcontrolling

Die Projektsteuerung ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg jedes Projekts. Eine Methode, die sich als besonders effektiv erwiesen hat, ist das Earned Value Management (EVM). Dabei spielt die Datenanalyse eine zentrale Rolle, um die Leistung zu überwachen, die Effizienz zu steigern und die Kosten im Griff zu behalten.

Was ist Earned Value Management (EVM)?

Earned Value Management ist eine Projektmanagement-Technik, die es ermöglicht, den Fortschritt eines Projekts genau zu messen. Es kombiniert Daten über die geleistete Arbeit, die geplanten Kosten und den tatsächlichen Fortschritt, um ein umfassendes Bild des Projektstatus zu erhalten. Dies hilft, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Bedeutung der Datenanalyse im EVM

Datenanalyse ist das Herzstück des EVM. Durch die systematische Sammlung und Auswertung von Daten können Projektmanager fundierte Entscheidungen treffen. Hier sind einige der wesentlichen Aspekte der Datenanalyse im Kontext des EVM:

  • Leistungstracking: Die Datenanalyse ermöglicht es, den tatsächlichen Fortschritt mit dem geplanten Fortschritt zu vergleichen. Dies hilft, Abweichungen zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren.
  • Kostenkontrolle: Durch die Analyse der tatsächlichen Kosten im Vergleich zu den geplanten Kosten können Budgetüberschreitungen frühzeitig identifiziert und Maßnahmen zur Kostenkontrolle ergriffen werden.
  • Risikomanagement: Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Projektdaten können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden.

Vorteile der Datenanalyse in der Projektsteuerung

Die Anwendung von Datenanalyse in der Projektsteuerung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Transparenz: Eine transparente Datenanalyse ermöglicht es, alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand zu halten und eine klare Kommunikation zu gewährleisten.
  • Effizienz: Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen und Engpässen können Projekte effizienter abgewickelt werden.
  • Prognosegenauigkeit: Die Analyse historischer Daten hilft, genauere Prognosen für zukünftige Projekte zu erstellen und die Planung zu verbessern.

Die Rolle der Datenanalyse in der Projektsteuerung darf nicht unterschätzt werden. Im Anlagenbau, wo Projekte oft komplex und ressourcenintensiv sind, bietet das Earned Value Management eine bewährte Methode, um den Projektfortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass Projekte im Zeit- und Kostenrahmen bleiben. Durch die systematische Anwendung von Datenanalyse können Projektmanager fundierte Entscheidungen treffen und den Erfolg ihrer Projekte maßgeblich beeinflussen. Ob die Earnead Value Management für Ihr Projekt passend ist, hängt auch von der Vertragsgestaltung ab. Wollen Sie mehr darüber wissen? Lassen Sie uns eine Anfrage senden.

Neuigkeiten